CDU-Kreistagsfraktion in der Johann-Textor-Schule Haiger Berufsorientierung wird ausdrücklich unterstützt

Aufgrund der aktuellen Lage war die CDU-Kreistagsfraktion jetzt nur mit zwei Vertretern zu Gast in der Johann-Textor-Schule in Haiger. Fraktionschef Hans-Jürgen Irmer und der schulpolitische Sprecher Michael Hundertmark ließen sich von Schulleiter Norbert Schmidt und Schulleitungsmitglied Alexander Schüler über die aktuelle Entwicklung informieren. Die Schule werde, so die Vertreter der Schule, im kommenden Schuljahr rund 650 Schüler haben. Die Personalausstattung mit 69 Kolleginnen und Kollegen inklusive Teilzeit sei hervorragend. Die räumlichen Bedingungen und die Ausstattung seien ebenfalls auf sehr gutem Niveau.

Die Schule sei im Ganztagsprofil 2, biete täglich im Normalfall sieben bis acht Arbeitsgemeinschaften an, darunter als Besonderheit eine tägliche Hausaufgabenbetreuung, die bei jüngeren Schülern teilweise von den älteren erfolge, wobei Lehramtsstudenten oder auch Kollegen die Oberaufsicht hätten. Diese Hausaufgabenbetreuung sei für beide Seiten sehr effizient, und es sei, losgelöst von den Hausaufgaben, ein Wert an sich, dass Schüler von Schülern lernen.

Ein breites Feld nimmt in der Textorschule traditionell die Berufsorientierung ein. Leider habe die Bildungsmesse und Gewerbeschau aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden müssen. Diese Messe werde im nächsten Jahr nachgeholt, zumal es sehr erfreulich sei, dass die Schule mittlerweile 90 Kooperationspartner aus der freien Wirtschaft habe, so dass Schüler aus dem H + R-Bereich höchst erfolgreich in Ausbildungsverhältnisse vermittelt werden könnten. Intensiviert werde die Digitalisierung generell, aber auch im Hinblick auf die Verzahnung mit ortsansässigen Betrieben, um schnell reagieren zu können. Im Dachgeschoss des Mensa-Gebäudes werde in Eigenarbeit ein Zukunftslabor eingerichtet. Der Dank der Schule gehe an die Firma Rittal, die das Ganze unterstütze.                                      

Darüber hinaus gebe es eine gute Zusammenarbeit mit den Beruflichen Schulen. Die Stimmung im Kollegium sei gut, das Engagement der Kollegen hoch, so dass man keine Probleme habe, die aktuell knapp 200 Schüler unter Abstands- und Hygieneaspekten zu beschulen. Dies erfolge zeitversetzt in kleinen Gruppen und großen Räumen mit unterschiedlichen Pausen, wobei man hoffe, dass nach den Sommerferien ein Normalbetrieb wieder möglich sei.

Hans-Jürgen Irmer, MdB

Fraktionsvorsitzender