CDU-Kreistagsfraktion besuchte Frankfurter Flughafen

Hessens größter Jobmotor

Beeindruckende Zahlen konnte Sören Vonhoff den Mitgliedern der CDU-Kreistagsfraktion Lahn-Dill anlässlich eines Besuches auf dem Frankfurter Flughafen präsentieren. Durchschnittlich 167.000 Passagiere pro Tag, an die 80.000 Stück Abfluggepäck und 5800 Tonnen Cargo, die zu verladen sind. Eine gewaltige Leistung, die aber perfekt vonstattengeht.

Eindrucksvoll, so CDU-Fraktionsvorsitzender Hans-Jürgen Irmer, MdL, auch die Entwicklung im Bereich der Arbeitsplätze rund um den gesamten Frankfurter Flughafen, ob Fraport, Lufthansa und andere Gesellschaften, Handel und Sicherheitsbereich und anderes mehr. Im Schnitt nahm die Zahl der Beschäftigten alle zehn Jahre um 10.000 zu. 1990 waren es 53.000, im Jahr 2002 60.000, im Jahr 2010 71.000 und in diesem Jahrzehnt liegt man aktuell bei rund 81.000. Europaweit gesehen gehört der Flughafen Frankfurt von der Zahl der Passagiere mit rund 60 Millionen zu den Top 3 nach London und Paris. An der Spitze liegen Atlanta mit über 100 Millionen und Peking mit rund 90 Millionen Passagieren pro Jahr.

Bei einer zweistündigen Fahrt über das Rollfeld konnten sich die Besucher davon überzeugen, dass hier alles perfekt funktioniert. Es ist schon eine Leistung, wenn Umsteigepassagiere innerhalb einer dreiviertel Stunde im Anschlussflieger sitzen und die Flieger innerhalb kürzester Zeit entladen, gereinigt und neu beladen sind. Eine logistische Meisterleistung.

Hans-Jürgen Irmer, MdL

Fraktionsvorsitzender